Wir nehmen Abschied

Wir verneigen uns mit Respekt

Mit Bestürzung und tiefer Trauer verabschieden wir uns von unserem langjährigen Vereins- und Gründungsmitglied Peter Hinsche. (Foto)

Peter war seit Gründung der KSG Zeitz im Jahr 1991 Mitglied und ab 1998 hat er systematisch eine Trainingsgruppe für Sportlerinnen und Sportlern der AK Ü 35 aufgebaut.

Die heutige Trainingsgruppe ist in überwiegendem Maße seiner Aufbauarbeit und kontinuierlichen Trainertätigkeit zu verdanken und hat selbst zahleiche Meister hervorgebracht. Peter war seit 2004 auch Prüfer und hat sich stets neben den sportlichen auch immer für die sozialen Belange in unserem Verein stark gemacht. Als einer der ältesten TN absolvierte er, bereits weit jenseits seines 60. Geburtstag, noch 3 Meisterprüfungen, die er vor Publikum mit bemerkenswerter Bravour bestand. Er war uns immer Vorbild und für viele in der KSG sicher auch ein Leuchtturm und Orientierungspunkt. Viele Dinge, die wir heute in unserem Verein für selbstverständlich halten sind auch seinem Engagement zu danken. Im Jahr 2020 ehrte der Landessportbund Sachsen-Anhalt das außergewöhnliche Engagement von Peter Hinsche mit der Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“. Diese Verleihung fiel zeitgleich auf seinen 80. Geburtstag. Wir werden das Andenken an Peter Hinsche immer auch mit seiner bemerkenswerten Leidenschaft für den Sport und seiner Treue verbinden. Der Familie wünsche wir Kraft in diesen schweren Stunden. Wir verneigen uns mit Respekt.

 

Text und Bild: Silvio Klawonn

28. Pokal des Präsidenten ein Superevent

28. Pokal des Präsidenten ist erneut Superevent des Kampfsports

Am letzten Samstag war die Sporthalle der BbS Zeitz ganz im Zeichen des „28. Pokal des Präsidenten“ das „Mekka“ der Kampfsportenthusiasten aus ganz Deutschland. Fast 225 Starter aus 18 Vereinen aus 8 Bundesländern stritten um den begehrten Pokal der in der Vereinswertung errungen werden kann. Die gastgebende Zeitzer Kampfsportgemeinschaft hatte nicht nur für eine sehenswerte und perfekt vorbereitete Halle gesorgt, sondern konnte auch durch eine perfekte Organisation des Turniers und eine tolle Stimmung in der Halle überzeugen. Die Zeitzer KSG „kann‘s einfach und hat‘s drauf“, so das Feedback vieler Gäste. Dieses Mal sollte es für die heimische Mannschaft der KSG Zeitz jedoch nur der 4. Platz sein. Der Pokal ging an den PSV Basdorf. Gefolgt vom JJV Bernau und dem 1. JJV Schönebeck. Mit 4 Goldmedaillen (Kevin Zoch/Tobias Schiller, Johanna Dörfer, Mario Steinhauer, Theodor Bartsch), 9 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen konnte sich dasErgebnis am Ende dennoch sehen lassen und fühlte sich zumindest wie ein 3. Platz an. Die Duo Klasse ging souverän an die Bundeskaderathleten Zoch/Schiller die ihren Mitbewerbern (allesamt KSG Zeitz) keine Chance ließen. Johanna Dörfer feuerte dann im Laufe des Vormittags alle Gegnerinnen fulminant von der Matte und erkämpfte endlich die erste Goldmedaille für das Team KSG Zeitz. Das war schon lange das Ziel der sympathischen Schülerin, endlich mal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Für die kommenden Qualifikationen wird mit ihr zu rechnen sein, das steht nachdiesem Turniersieg fest. Mario Steinhauer hatte in seiner Klasse zwar nur wenige Kontrahenten, die hatten es aber in sich. Von denen wollte es jeder am Samstag wissen. Gerade in den Erwachsenenklassen geht es ja mitunter etwas „beherzter“ zur Sache. Hier konnte der langjährige Landeskaderathlet aber deutlich unter Beweis stellen, wer an diesem Tag die Matte beherrscht. Mit Theodor Bartsch hatte an diesem Tag wohl keiner gerechnet. Der Sechstklässler vom Geschwister Scholl Gymnasium ließ nix anbrennen und behauptete sich in all seinen Auseinandersetzungen siegreich. Gerade bei den Zweitplatzierten sind wohl am Samstag nicht alle Siegeshoffnungen aufgegangen. Der ein oder andere hatte den Sieg bereits in greifbarer Nähe und musste sich im Finale dann doch geschlagen geben. Hier gilt es jetzt die richtigen Schlüsse zu ziehen für die abschließenden Vorbereitungen zurQualifikation für die nationalen Titelkämpfe. Viel Lob für die Ausrichtung des Turniers gab es von allen Gästen für die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft. Mehr als 50 ehrenamtlich Engagierte trugen bei zum Erfolg dieses größten Kampsport Turniers im Osten Deutschland. Speziell für die anwesenden Frauen und Mädchen gab es aus Anlass des termingleichen „Internationalen Frauentags“ eine Würdigung die auch im Bild festgehalten wurde.

Die Gruppenmeisterschaftenals letztes Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften finden am 10. Mai in Weimar statt. Die Deutschen Meisterschaften folgen dann direkt am 24. Mai in Chemnitz.

 

Text: Silvio Klawonn

Bilder: Borys Silchenko

Frauenselbstschutzkurs mit Teilnehmerinnenrekord

Frauenselbstsicherheitstraining mit Teilnehmerinnenrekord

Am 6. März, dem Vorabend des internationalen Frauentag, bot die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft traditionell wieder einen Frauenselbstsicherheitskurs in den Klinkerhallen an. Dieses Mal war das Interesse der Teilnehmerinnen auf Rekordniveau. Über 70 Mädchen und Frauen kamen zu diesem kostenfreien Angebot der Zeitzer KSG. Mit Jennifer Kähler und Helena Köhler waren gleich 2 Workshop Leiterinnen der KSG Zeitz an Bord, die den interessierten Teilnehmerinnen eine spannendes Programm vorbereitet hatten. Am Anfang begrüßte Vereinschef Klawonn die Teilnehmerinnen und freute sich natürlich über den Zuspruch. Gleichsam umriss er noch einmal die Dimensionen und die vielfältigen Formen von Gewalt oder Diskriminierung, denen Frauen und Mädchen immer wieder ausgesetzt sein können. Dann ging es auch schon in die bewegten Angebote. Distanzen spielten eine Rolle genauso wie Lösetechniken. Aber auch das Schlagen und Treten, um sich zu wehren kamen nicht zu kurz. Viele Teilnehmerinnen waren von sich selbst begeistert, da sie sich das nicht zugetraut hätten. Jetzt wo sie wissen, dass sie das können, waren sie sichtlich stolz und begeistert. Abgerundet wurde der Workshop mit Hinweisen auf das Hilfetelefon sowie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote für betroffene Frauen und Mädchen. Vielen Dank an die beiden Moderatorinnen sowie auch das „Männerteam“, welches sich als Helfer und Schlagpolsterhalter zur Verfügung stellte. Nach dem anderthalbstündigem Kurs bestand dann noch die Möglichkeit sich bei kostenlosen Getränken und kleinen Naschereien (Danke an Marlene) auszutauschen und zu vernetzen. Auch davon wurde rege Gebrauch gemacht. Der Abend zeigte wieder einmal deutlich, wie wichtig es ist das Thema „an der Oberfläche“ zu halten aber auch wie die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft ihre Verantwortung für die Menschen in der Region wahrnimmt und umsetzt.

Text: Silvio Klawonn

Bilder: Borys Sylchenko

40 Kampfsportler rühren einen Kessel Buntes.

Am vergangenen Samstag herrschte reges Treiben auf den Matten der Klinkerhalle, als sich über 40 Kampfsportler zu einem besonderen Lehrgang versammelten. Unter der Leitung von Olaf Bertram (6. Dan) aus Hamburg erlebten die Teilnehmer ein intensives und lehrreiches Training, das sich den Themen Hebel, Würfe und deren Kombinationen widmete.

Olaf Bertram brachte nicht nur sein umfangreiches Fachwissen mit, sondern verstand es auch, die Inhalte für alle Leistungsklassen – vom Weißgurt bis zum Danträger – gleichermaßen spannend und herausfordernd zu gestalten. Die Teilnehmer fanden sich in neuen, teils unerwarteten Positionen wieder und erlebten Techniken, die sowohl die eigene Beweglichkeit als auch das taktische Verständnis für den Kampfsport erweiterten.

Der Lehrgang zeichnete sich nicht nur durch sein hohes technisches Niveau aus, sondern auch durch eine besondere Atmosphäre der Begeisterung und des gemeinsamen Lernens. In den vier intensiven Trainingsstunden wurde konzentriert geübt, gelacht und ausprobiert – ein echtes Highlight für alle Beteiligten.

Am Ende des Tages blickten die Teilnehmer auf einen erfolgreichen Lehrgang zurück, der sowohl technisch als auch gemeinschaftlich ein voller Erfolg war. Ein besonderer Dank gilt Olaf Bertram, der eigens aus Hamburg angereist war, um diesen lehrreichen und unterhaltsamen Tag zu gestalten.

Großer Erfolg bei der MDEM in Leinefelde

Zeitzer Kampfsportler holen Sieg auf der Mitteldeutschen Meisterschaft

Was für ein grandioser Auftritt des „Team KSG Zeitz“ bei der Mitteldeutschen Ju-Jitsu Meisterschaft am Wochenende in Leinefelde. Knapp 200 Athleten aus den Ju-Jutsu Vereinen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt waren am Samstag in Leinefelde angetreten, um die Qualifikationen für die Gruppenmeisterschaften Ost, auf dem Weg zu den nationalen Titelkämpfen, auszukämpfen. Mit 29 Goldmedaillen, 25 Silbermedaillen und 7 mal Bronze kann sich die Bilanz, die auch den Sieg in der Vereinswertung für die Zeitzer beinhaltet, absolut sehen lassen. Das „Team KSG Zeitz“ hat in seinen Reihen neben den Kämpfern aus der Elsterstadt auch Athleten aus Groitzsch, Weimar und Leinefelde. Die Duo-Klassen waren fest in Zeitzer Hand und so gingen folgerichtig die beiden Goldmedaillen an die Teams Zoch/Schiller und Hofmann/Kehr. In den Fighting-Klassen hatten Amin Noori und Louis Mory in der AK U 18 die Nase vorn. Die beiden sympathischen Zeitzer streben schon lange nach einem Sieg bei einem Qualifikationsturnier. Dieses Ziel und ihren Traum konnten sie sich nun endlich erfüllen. Bei wesentlich stärkerer Konkurrenz als sonst gewohnt, setzten sich beide hervorragend durch und ließen der Konkurrenz keine Raum. In der AK U 16 konnten sich unter anderem Ghasem Mosawi und Theo Wernicke die obersten Podest-Plätze sichern. Mit Leidenschaft und Mut erkämpften sich zum Beispiel auch Oliver Müller und Theodor Bartsch in der AK U 14 die ersten Plätze. In der AK U 12 war Pavlo Maichnyk erstmals am Start und konnte sich sofort eine Goldmedaille sichern. Ebenso konnte auch Ronja Eichhorn mit einem absolut überzeugenden Kampfstil und Willen eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Erstmals auf einem Turnier startete Nils Bloch in der AK U 10. Vater Michael stand als Trainer selbst am Mattenrand und hatte in seiner Kampfsportkarriere auch schon die ein oder andere Medaille errungen. Nils war an diesem Tage nicht zu stoppen und holte sich auf seinem ersten überregionalen Turnier den ersten Platz. Insgesamt können Athleten und Trainer mit dem Saisonauftakt sehr zufrieden sein. Mit dem Ergebnis sind natürlich nun solide Erwartungen und Hoffnungen auf die Qualifikationen bei den Gruppenmeisterschaften gerichtet. Bis dahin stehen noch Trainings und Kaderlehrgänge an, um auch die Erfahrungen aus diesem Turnier aufzuarbeiten. Neben vielen mitgereisten Eltern wurde das „Team KSG Zeitz“ vom Trainerteam Marcel Spotke, Michael Bloch, Steven Theilig und Jaschar Salmanow betreut. Trainer Marcel Spotke: „Mit den Leistungen bin ich sehr zufrieden. Gerade im Nachwuchsbereich zeigen sich jetzt die Erfolge von intensivem Training. Auf dem Weg zu den Deutschen Meisterschaften geht es über die Quali. auf den Gruppenmeisterschaften Ost. Dort werden wir aber noch eine Schippe drauflegen müssen“.

Für die Zeitzer Kampfsportler steht mit dem „Pokal des Präsidenten“ am 08.03.2025 in Zeitz, in heimischen Gefilden, der nächste Wettkampf an. Die Gruppenmeisterschaften finden dann am 10. Mai 2025 in Weimar stand.

Silvio erhält die Großmeisterwürde mit dem 6. DAN

Großmeisterwürde

Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen des festlichen Adventsballs einer ganz besonderen Persönlichkeit unseres Vereins die höchste Ehre zuteil. Der Deutsche Ju-Jutsu Verband verlieh Silvio die Großmeisterwürde mit dem 6. DAN für jahrzehntelanges und herausragendes Engagement für unseren Sport auf Vereins-, Landes- und Bundesebene.

Silvios Weg begann 1988, als er mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher Selbstverteidigung trainierte. Was als kleine Trainingsgruppe begann, wurde nach der Wende zu einer großen Gemeinschaft: Silvio gründete nicht nur die KSG, sondern auch den Landesverband Sachsen-Anhalt, dem er über 30 Jahre lang als Präsident vorstand.
Sein unermüdlicher Einsatz machte ihn zu einem der Architekten des Ju-Jutsu in Ostdeutschland.

Auch auf Bundesebene hat Silvio maßgebliche Impulse gesetzt: Als Vizepräsident Leistungssport (2000–2006) war er an zahlreichen Projekten beteiligt, darunter:
🔹 Die Gründung des Medizinischen Dienstes
🔹 Die Erweiterung des Bundestrainerstabs durch BMI-Förderung
🔹 Organisation der ersten beiden BuSem für Polizei & Justiz
🔹 Pilotprojekte für die „Nicht mit mir!“-Präventionskurse

Selbst schwierige Zeiten wie das Hochwasser 2013, bei dem fast alle Sportgeräte verloren gingen, konnten Silvio nicht bremsen. Mit seiner Tatkraft und seinem Weitblick führte er die KSG immer wieder nach vorne.

Die Erfolge unseres Vereins stehen auch für Silvios unermüdlichen Einsatz:
🏅 Vierfache Auszeichnung für vorbildliche Talentförderung durch den DOSB
🏅 2005 Umzug in die Klinkerhalle – unsere eigene Trainingsstätte
🏅 Internationale Titel, wie der World Games Sieg von Jaschar
🏅 Fast 100 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften
🏅 Über 30 DAN-Träger im Verein
🏅 400 Mitglieder – einer der größten Ju-Jutsu-Vereine Deutschlands
🏅 Seit 2010 Stützpunktverein für Integration durch Sport

Lieber Silvio, wir gratulieren dir von Herzen zu dieser verdienten Auszeichnung der Großmeisterwürde und danken dir für alles, was du für den Sport getan hast. Deine Arbeit ist ein Vorbild und eine Inspiration – für uns alle!

Großmeisterwürde

Großmeisterwürde

Insta Link

9. Nikolausturnier in Schönebeck

Am ersten Samstag im Dezember starteten 20 Sportler der KSG Zeitz bei der 9. Ausgabe des Nikolausturniers in Schönebeck. Der Ausrichter der 1. JJV Bushido Schönebeck gabs sich wieder sehr viel Mühe dieses Turnier zu einer rundum gelungen Veranstaltung zu machen.

Es gingen 196 Starter in der Disziplin Fighting aus 15 Vereinen aus Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen an dem Start. Der Turnierbeginn war pünktlich 9:00 Uhr und endete nach knapp 11 Stunden pausenlosen Kämpfen auf 3 Matten, gegen 19:30 Uhr.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Besuch der sachsen- anhaltinischen Innenministerin Frau Dr. Tamara Zieschang in Rahmen der Sport vor Ort Tour, die es sich auch nicht nehmen ließ zwei Siegerehrungen durchzuführen. So erhielten Nick Bergner, Jonas Müller und Emil Mory ihre Medaillen und Urkunden von der Innenministerin. In der Gesamtwertung belegt die Mannschaft der KSG Zeitz einen guten 6. Platz. Der Mannschaftpokal ging an den PSV Basdorf, die Gastgeber des 1. JJV Schönebeck wurden Zweiter.

Für die KSG gab es folgende Platzierungen

1.Plätze: Nick Bergner, Theodor Bartsch, Justus Eichhorn, Mohammad Amin Noori

2.Plätze: Lasse Bloch, Jonte Eichhorn, Oliver Müller, Philipp Dörfer, Farshad Arabshahi, Saleh Mosawi

3.Plätze: Paolo Machinek, Albert Warnicke, Nils Bloch, Jonas Müller, Gahsem Mosawi, Louis Mory

5. Plätze: Julien Müller, Dehiz Özen, Emil Mory, Finn Eichhorn

 

Erfolgreiche Landesprüfung – Wir gratulieren!

Am Samstag, den 30.11., stellten sich 5 mutige Schüler und Meister der Herausforderung einer intensiven Landesprüfung – und das mit großem Erfolg! Nach 6 Stunden harter Arbeit, Schweiß und starken Nerven war es endlich geschafft: Alle bestanden ihre Prüfungen!

Wir freuen uns, folgende neue Gürtelgrade in der KSG Zeitz zu begrüßen:

🌟 Kathrin Weber – 2. Dan
🌟 Felix Linzner – 2. Dan
🌟 André Kabelitz – 2. Dan
🌟 Tobias Schiller – 1. Kyu
🌟 Maximilian Kabelitz – 1. Kyu

Herzlichen Glückwunsch an euch alle! Wir sind stolz auf eure Leistung und wünschen euch weiterhin viel Erfolg auf eurem Weg im Ju-Jutsu!

KSG Zeitz beeindruckt beim Cup in Weimar

Mitte November war es soweit: 17 hochmotivierte Athletinnen und Athleten der KSG Zeitz machten sich auf den Weg nach Weimar, um beim Classic Challenger Cup des Vereins Seishin Weimar an den Start zu gehen. Zusammen mit den Zeitzer Kämpfern stellten sich knapp 200 Sportler aus 18 Vereinen aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Herausforderung, in den Disziplinen Ju-Jutsu Fighting und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), um die begehrten Medaillien zu erkämpfen.

Bereits um 9:00 Uhr fiel der Startschuss, und auf vier Matten gab es über neun Stunden lang nonstop spannende und mitreißende Kämpfe zu sehen. Gegen 18:00 Uhr standen schließlich die Sieger fest – und die KSG Zeitz konnte stolz auf eine beeindruckende Bilanz blicken:

🏆 1. Plätze:

Ghasem Mosawi
Mohammad Amin Noori
Theodor Bartsch
Ronja Eichhorn

🥈 2. Plätze:

Alexander Zwietz
Oliver Müller
Johanna Dörfer
Jonte Eichhorn

🥉 3. Plätze:

Farshad Arabshahi
Philipp Dörfer
Paolo Machinek
Albert Warnicke

💪 Weitere starke Leistungen:

Emil Mory: 4. Platz
Deniz Ösen: 5. Platz in einer extrem stark besetzten Gewichtsklasse mit 8 Starterinnen
Saleh Mosawi, Finn Eichhorn und Louis Mory: 5. Plätze

Mit einem Mix aus beeindruckenden Siegen, harter Konkurrenz und großem Teamgeist konnte die KSG Zeitz einmal mehr zeigen, dass sie im Wettkampfsport oben mit dabei sind. Ein großartiger Tag für die Zeitzer Ju-Jutsu-Familie, die voller Stolz und Motivation nach Hause zurückkehrte!

 

erfolgreiche Trainerausbildung

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Lizenzprüfung an Christopher Stange und Tobias Schiller. Beide haben an der Trainerausbildung des JJ SA e.V. teilgenommen und ihre theoretische und praktische Prüfung mit Bravour bestanden. Damit sind sie Ju-Jutsu Fachtrainer C mit Lizenz des DOSB.

Christopher hatte sich in seiner praktischen Lehrprobe und seinem Stundenentwurf mit dem Armstreckhebel auseinandergesetzt, während sich Tobi den Hüftwurf vornahm. Tobi hatte zudem parallel noch die Vorbereitungen zur WM in Griechenland als auch die WM selbst zu stemmen. Gut gemacht – alle beide!