Wir nehmen Abschied

Wir verneigen uns mit Respekt

Mit Bestürzung und tiefer Trauer verabschieden wir uns von unserem langjährigen Vereins- und Gründungsmitglied Peter Hinsche. (Foto)

Peter war seit Gründung der KSG Zeitz im Jahr 1991 Mitglied und ab 1998 hat er systematisch eine Trainingsgruppe für Sportlerinnen und Sportlern der AK Ü 35 aufgebaut.

Die heutige Trainingsgruppe ist in überwiegendem Maße seiner Aufbauarbeit und kontinuierlichen Trainertätigkeit zu verdanken und hat selbst zahleiche Meister hervorgebracht. Peter war seit 2004 auch Prüfer und hat sich stets neben den sportlichen auch immer für die sozialen Belange in unserem Verein stark gemacht. Als einer der ältesten TN absolvierte er, bereits weit jenseits seines 60. Geburtstag, noch 3 Meisterprüfungen, die er vor Publikum mit bemerkenswerter Bravour bestand. Er war uns immer Vorbild und für viele in der KSG sicher auch ein Leuchtturm und Orientierungspunkt. Viele Dinge, die wir heute in unserem Verein für selbstverständlich halten sind auch seinem Engagement zu danken. Im Jahr 2020 ehrte der Landessportbund Sachsen-Anhalt das außergewöhnliche Engagement von Peter Hinsche mit der Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“. Diese Verleihung fiel zeitgleich auf seinen 80. Geburtstag. Wir werden das Andenken an Peter Hinsche immer auch mit seiner bemerkenswerten Leidenschaft für den Sport und seiner Treue verbinden. Der Familie wünsche wir Kraft in diesen schweren Stunden. Wir verneigen uns mit Respekt.

 

Text und Bild: Silvio Klawonn

28. Pokal des Präsidenten ein Superevent

28. Pokal des Präsidenten ist erneut Superevent des Kampfsports

Am letzten Samstag war die Sporthalle der BbS Zeitz ganz im Zeichen des „28. Pokal des Präsidenten“ das „Mekka“ der Kampfsportenthusiasten aus ganz Deutschland. Fast 225 Starter aus 18 Vereinen aus 8 Bundesländern stritten um den begehrten Pokal der in der Vereinswertung errungen werden kann. Die gastgebende Zeitzer Kampfsportgemeinschaft hatte nicht nur für eine sehenswerte und perfekt vorbereitete Halle gesorgt, sondern konnte auch durch eine perfekte Organisation des Turniers und eine tolle Stimmung in der Halle überzeugen. Die Zeitzer KSG „kann‘s einfach und hat‘s drauf“, so das Feedback vieler Gäste. Dieses Mal sollte es für die heimische Mannschaft der KSG Zeitz jedoch nur der 4. Platz sein. Der Pokal ging an den PSV Basdorf. Gefolgt vom JJV Bernau und dem 1. JJV Schönebeck. Mit 4 Goldmedaillen (Kevin Zoch/Tobias Schiller, Johanna Dörfer, Mario Steinhauer, Theodor Bartsch), 9 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen konnte sich dasErgebnis am Ende dennoch sehen lassen und fühlte sich zumindest wie ein 3. Platz an. Die Duo Klasse ging souverän an die Bundeskaderathleten Zoch/Schiller die ihren Mitbewerbern (allesamt KSG Zeitz) keine Chance ließen. Johanna Dörfer feuerte dann im Laufe des Vormittags alle Gegnerinnen fulminant von der Matte und erkämpfte endlich die erste Goldmedaille für das Team KSG Zeitz. Das war schon lange das Ziel der sympathischen Schülerin, endlich mal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Für die kommenden Qualifikationen wird mit ihr zu rechnen sein, das steht nachdiesem Turniersieg fest. Mario Steinhauer hatte in seiner Klasse zwar nur wenige Kontrahenten, die hatten es aber in sich. Von denen wollte es jeder am Samstag wissen. Gerade in den Erwachsenenklassen geht es ja mitunter etwas „beherzter“ zur Sache. Hier konnte der langjährige Landeskaderathlet aber deutlich unter Beweis stellen, wer an diesem Tag die Matte beherrscht. Mit Theodor Bartsch hatte an diesem Tag wohl keiner gerechnet. Der Sechstklässler vom Geschwister Scholl Gymnasium ließ nix anbrennen und behauptete sich in all seinen Auseinandersetzungen siegreich. Gerade bei den Zweitplatzierten sind wohl am Samstag nicht alle Siegeshoffnungen aufgegangen. Der ein oder andere hatte den Sieg bereits in greifbarer Nähe und musste sich im Finale dann doch geschlagen geben. Hier gilt es jetzt die richtigen Schlüsse zu ziehen für die abschließenden Vorbereitungen zurQualifikation für die nationalen Titelkämpfe. Viel Lob für die Ausrichtung des Turniers gab es von allen Gästen für die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft. Mehr als 50 ehrenamtlich Engagierte trugen bei zum Erfolg dieses größten Kampsport Turniers im Osten Deutschland. Speziell für die anwesenden Frauen und Mädchen gab es aus Anlass des termingleichen „Internationalen Frauentags“ eine Würdigung die auch im Bild festgehalten wurde.

Die Gruppenmeisterschaftenals letztes Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften finden am 10. Mai in Weimar statt. Die Deutschen Meisterschaften folgen dann direkt am 24. Mai in Chemnitz.

 

Text: Silvio Klawonn

Bilder: Borys Silchenko

Mitteldeutschlands größtes Ju-Jitsu Turnier mit 170 Athleten – Der Pokal 2024 geht nach Basdorf – Zeitzer KSG holt Silber

Am Samstag den 08.06.2024  traten beim „27. Pokal des Präsidenten“ der KSG Zeitz 170 Athletinnen und Athleten aus 17 Vereinen aus 8 Bundesländern an. Der Stiftungspokal ging im letzten Jahr an den PSV Bernau und stand nunmehr wieder im Mittelpunkt des Kampfsportturniers.

Das Zeitzer Nachwuchsteam erwischte einen richtig guten Start und konnte mit Ghasem Mosawi, Theodor Bartsch, dem Duo Team Hofmann/Kehr und Jonte Eichorn am Vormittag bereits 4 mal Gold nach Hause holen. Silbermedaillen steuerten Mario Steinhauer, Alexander Zwietz, Oliver Müller, Emil Mory, Johanna Dörfer, Lasse Bloch und das Duo Team Lindner/Mosawi bei.

Zur Komplettierung der Medaillensätze brachten Jonas Müller, Ronja Eichorn und Nils Bloch noch 3 Bronzemedaillen hinzu. Nach der Mittagspause konnte das Zeitzer Team noch mal richtig Gas geben. Justus Eichorn, Theodor Bartsch und Louis Mory konnte alle ihre Kämpfe souverän gewinnen und sich jeweils Goldmedaillen sichern. Silber steuerten noch Mohammad Amin Noori und Salvador Röhming bei. Bronze konnten sich noch Saleh Mosawi, Sören Schumann, Farshad Arabshahi und Finn Eichorn erkämpfen.

Am Ende standen 7 Goldmedaillen, 9 Silber- und 7 Bronzemedaillen auf dem Turnierkonto der Zeitzer. Doch das reichte leider nicht an die Bilanz der Athleten vom PSV Basdorf heran. Die konnten sich mit 13 Goldmedaillen den Pokal vor den Zeitzern sichern. Platz 3 konnten sich die Athleten aus 1.Ju-Jutsu Verein Bushido Schönebeck e.V. vor den Sportlern aus Bernau und vom SEISHIN Weimar erkämpfen.

Spektakuläre Kämpfe, super Stimmung und ein rundherum gelungene Turnierorganisation können die Zeitzer neben der Silbermedaille in der Pokalwertung für sich verbuchen.

Vielen Dank an alle Ehrenamtlichen, Organisatoren, Kampfrichter, Tischbesatzungen und das unschlagbare Catering-Team der KSG. Ihr wart wieder Super-Klasse.

Ju-Jutsu meets Jiu-Jitsu

Was passiert eigentlich wenn Ju-Jutsu Kampfsportler mal bei einem Jiu-Jitsu Großmeister trainieren?

Sie lernen recht viel über die Art und Weise und das Verständnis des traditionellen Jiu-Jitsu. Auf diesen Weg machten sich 4 Kampfsportler der KSG Zeitz und 3 Kampfsportler vom Ju-Fitness Peißen.

Eingeladen dazu hatten sie Dirk Schumeier vom USC Magdeburg.  Beide Stilarten kann man im Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt betreiben und so war es folgerichtig sich mal einfach füreinander zu interessieren.

Dirk erläuterte die Prüfungsordnung sowie die dahinterstehende Methodik zum Erlernen von Jiu-Jitsu Selbstverteidigung. Diese unterscheidet sich nicht nur wesentlich vom Ju-Jutsu sondern denkt und trainiert die Selbstverteidigung neben wenigen nicht konkret festgelegten Grundtechniken eher vom Angriff her. Dann hieß es trainieren für die 7 köpfige Gruppe. Denn als Ziel stand die Prüfung zum 5. Kyu Jiu-Jitsu. Das dies auch Ju-Jutsu Dan-Träger noch mal forderte zeigte sich in der Prüfung, welche alle Teilnehmer aber mit Bravour bestanden.

Als interessantestes Feedback war die einhellige Meinung: „Das hat echt Spaß gemacht und man kann sich noch mal neue Ziele im Training setzen“. Wieder eine Chance entdeckt und ausprobiert unseren Mitglieder neue Trainingsperspektiven und Ziele anzubieten. Auch eine Möglichkeit der Mitgliederbindung.

Danke an Dirk für die Geduld und die manchmal „doofen“ Fragen. Schon im Herbst soll es weitergehen. Wer will kann sich gern anschließen.

 

Frauen-Selbstschutz Workshop bei der Zeitzer Kampfsportgemeinschaft

Am Vorabend des internationalen Frauentag hatte die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft die Frauen und Mädchen aus der Region zu einem Frauenselbstschutz-Workshop eingeladen.
Über 40 Teilnehmerinnen aller Altersklassen kamen an diesem Abend in die Klinkerhallen, um sich zu informieren, zu besprechen und natürlich um zu probieren. Nach wie vor ist Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen ein Problem, dass sich durch alle gesellschaftlichen Schichten zieht. Traditionell bietet die KSG einen solchen Informations-, Sensibilisierungs- und Praxisworkshop schon seit vielen Jahren an. Als wichtiger und großer Verein in der Stadt Zeitz ist es für die Kampfsportler in den Zeitzer Klinkerhallen eine Selbstverständlichkeit sich auch hier zu engagieren.
Neben Themen wie Beratungsangebote, Formen und Häufigkeit von Gewalt gegen Frauen und Mädchen standen praxisrelevante Themen wie Distanz, Schutzverhalten, Lösetechniken aber auch wirkungsvolles Zurückschlagen auf dem Programm. Die Trainerinnen und Trainer der KSG Zeitz luden alle Teilnehmer nach dem 90 minütigen Workshop dann noch im Anschluss zu Getränken und Vernetzungsgesprächen ein.
Das ganze natürlich kostenfrei als kleine Aufmerksamkeit und Wertschätzung am Vorabend des internationalen Frauentag. Vielen Dank an Andre Kabelitz, Sophia Herrmann, Christian Sommer, Christopher Stange, Daniel Mory und Silvio Klawonn für einen wichtigen aber auch unterhaltsamen Abend in den Zeitzer Klinkerhallen.

Meldet euch jetzt noch für die zwei neuen Lehrgänge an!

 

Am 09.03.2024 findet von 09Uhr bis 13Uhr ein Vereins-Lehrgang in der Klinkerhalle (Albrechtstraße 17, 06712 Zeitz) statt. Der Referent ist Dr. Hanns Schneider.

Eine Woche später am 16.03.2024 findet ebenfalls ein Vereins-Lehrgang von 10Uhr-16Uhr in der Klinkerhalle statt. Hier ist der Referent Dirk Schumeier.

Weitere Informationen gibt es in den Auschreibungen.

 

Trainerausbildung!!

Am 26.01.2024 und 27.01.2024 starteten die Aus- und Fortbildungen für die zukünftigen und bereits lizenzierten Trainerinnen und Trainer beim Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt.

In diesem Jahr nehmen an der Aufbauqualifikation zum Trainer C Leistungssport 3 lizenzierte Trainer der KSG Zeitz teil. Katrin Weber, Marcel Spotke und Ahmadh Alhamadh werden nach Abschluss der Zusatzqualifikation das Wettkampftraining im Verein weiter nach vorn bringen.

Tobias Schiller und Christopher Stange stellen sich der Ausbildung zum Trainer C Breitensport und wollen das Trainerteam der KSG Zeitz nach erfolgreichem Abschluss verstärken.

An der Ausbildung zum Sportassistenten nehmen von der KSG Zeitz teil: Louis Mory, Luca Hanke, Laurin Pfützner, Theodor Klotz und Lilly Heims. Sie starten damit in ihre Trainerkarriere und werden zukünftig das Jugendteam verstärken.

Wir wünschen euch viel Erfolg und eine erkenntnisreiche Ausbildung.

Sachsen Cup und German Open💪🥇

Am vergangenen Samstag starten 16 Kinder und Jugendliche der KSG Zeitz beim Sachsencup im benachbarten Groitzsch in die neue Wettkampfsaison 2024💪. Die German Open am ersten Oktoberwochenende sind traditionsgemäß für die meisten Sportler das Ende der diesjährigen Saison und alle nachfolgenden Turniere sind in die neue Saison den Wettkampfjahres 2024 zu zuordnen. Das Starterfeld mit 150 Teilnehmern aus 20 Vereinen aus Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen in den Disziplinen Fighting, Ne- Waza und Kata war gut besucht💪. In der Bilanz nahmen die Zeitzer Wettkämpfer 7 x Gold, 4 x Silber und 2 x Bronze mit nach Hause.🥇

#ksgzeitz #jujutsu #zeitz #zeitzistgeil #burgenlandkreis #sachsenanhalt #djjv #jujitsu

Selbstschutzkurs für Frauen am 25.10

Am 25.10 findet in den Klinkerhallen unser beliebter Frauen Selbstschutzkurs statt. Alle Frauen und Mädchen sind recht herzlich zu diesem 90 Minuten Workshop eingelden. Die Teilnahme ist Kostenlos und eine Vereinsangehörigkeit benötigen sie ebenfalls nicht. Sie werden von unserem erfahren Trainerteam durch diesen Kurs begeleitet. Wenn sie jetzt Lust und Laune bekommen haben dann melden sie sich per mail (mail@ju-jutsu-zeitz.de) oder per WhatsApp (01520/7290214) bei uns an und seien sie am 25.10 in den Klinkerhallenvon 18:00-19:30 Uhr dabei. Danach spendiert die KSG allen Teilnehmerinnen Getränke und Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.

#ksgzeitz #jujutsu #zeitz #zeitzistgeil #burgenlandkreis #sachsenanhalt #djjv #jujitsu