Wir nehmen Abschied

Wir verneigen uns mit Respekt

Mit Bestürzung und tiefer Trauer verabschieden wir uns von unserem langjährigen Vereins- und Gründungsmitglied Peter Hinsche. (Foto)

Peter war seit Gründung der KSG Zeitz im Jahr 1991 Mitglied und ab 1998 hat er systematisch eine Trainingsgruppe für Sportlerinnen und Sportlern der AK Ü 35 aufgebaut.

Die heutige Trainingsgruppe ist in überwiegendem Maße seiner Aufbauarbeit und kontinuierlichen Trainertätigkeit zu verdanken und hat selbst zahleiche Meister hervorgebracht. Peter war seit 2004 auch Prüfer und hat sich stets neben den sportlichen auch immer für die sozialen Belange in unserem Verein stark gemacht. Als einer der ältesten TN absolvierte er, bereits weit jenseits seines 60. Geburtstag, noch 3 Meisterprüfungen, die er vor Publikum mit bemerkenswerter Bravour bestand. Er war uns immer Vorbild und für viele in der KSG sicher auch ein Leuchtturm und Orientierungspunkt. Viele Dinge, die wir heute in unserem Verein für selbstverständlich halten sind auch seinem Engagement zu danken. Im Jahr 2020 ehrte der Landessportbund Sachsen-Anhalt das außergewöhnliche Engagement von Peter Hinsche mit der Verleihung der „Goldenen Ehrennadel“. Diese Verleihung fiel zeitgleich auf seinen 80. Geburtstag. Wir werden das Andenken an Peter Hinsche immer auch mit seiner bemerkenswerten Leidenschaft für den Sport und seiner Treue verbinden. Der Familie wünsche wir Kraft in diesen schweren Stunden. Wir verneigen uns mit Respekt.

 

Text und Bild: Silvio Klawonn

28. Pokal des Präsidenten ein Superevent

28. Pokal des Präsidenten ist erneut Superevent des Kampfsports

Am letzten Samstag war die Sporthalle der BbS Zeitz ganz im Zeichen des „28. Pokal des Präsidenten“ das „Mekka“ der Kampfsportenthusiasten aus ganz Deutschland. Fast 225 Starter aus 18 Vereinen aus 8 Bundesländern stritten um den begehrten Pokal der in der Vereinswertung errungen werden kann. Die gastgebende Zeitzer Kampfsportgemeinschaft hatte nicht nur für eine sehenswerte und perfekt vorbereitete Halle gesorgt, sondern konnte auch durch eine perfekte Organisation des Turniers und eine tolle Stimmung in der Halle überzeugen. Die Zeitzer KSG „kann‘s einfach und hat‘s drauf“, so das Feedback vieler Gäste. Dieses Mal sollte es für die heimische Mannschaft der KSG Zeitz jedoch nur der 4. Platz sein. Der Pokal ging an den PSV Basdorf. Gefolgt vom JJV Bernau und dem 1. JJV Schönebeck. Mit 4 Goldmedaillen (Kevin Zoch/Tobias Schiller, Johanna Dörfer, Mario Steinhauer, Theodor Bartsch), 9 Silbermedaillen und 7 Bronzemedaillen konnte sich dasErgebnis am Ende dennoch sehen lassen und fühlte sich zumindest wie ein 3. Platz an. Die Duo Klasse ging souverän an die Bundeskaderathleten Zoch/Schiller die ihren Mitbewerbern (allesamt KSG Zeitz) keine Chance ließen. Johanna Dörfer feuerte dann im Laufe des Vormittags alle Gegnerinnen fulminant von der Matte und erkämpfte endlich die erste Goldmedaille für das Team KSG Zeitz. Das war schon lange das Ziel der sympathischen Schülerin, endlich mal ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Für die kommenden Qualifikationen wird mit ihr zu rechnen sein, das steht nachdiesem Turniersieg fest. Mario Steinhauer hatte in seiner Klasse zwar nur wenige Kontrahenten, die hatten es aber in sich. Von denen wollte es jeder am Samstag wissen. Gerade in den Erwachsenenklassen geht es ja mitunter etwas „beherzter“ zur Sache. Hier konnte der langjährige Landeskaderathlet aber deutlich unter Beweis stellen, wer an diesem Tag die Matte beherrscht. Mit Theodor Bartsch hatte an diesem Tag wohl keiner gerechnet. Der Sechstklässler vom Geschwister Scholl Gymnasium ließ nix anbrennen und behauptete sich in all seinen Auseinandersetzungen siegreich. Gerade bei den Zweitplatzierten sind wohl am Samstag nicht alle Siegeshoffnungen aufgegangen. Der ein oder andere hatte den Sieg bereits in greifbarer Nähe und musste sich im Finale dann doch geschlagen geben. Hier gilt es jetzt die richtigen Schlüsse zu ziehen für die abschließenden Vorbereitungen zurQualifikation für die nationalen Titelkämpfe. Viel Lob für die Ausrichtung des Turniers gab es von allen Gästen für die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft. Mehr als 50 ehrenamtlich Engagierte trugen bei zum Erfolg dieses größten Kampsport Turniers im Osten Deutschland. Speziell für die anwesenden Frauen und Mädchen gab es aus Anlass des termingleichen „Internationalen Frauentags“ eine Würdigung die auch im Bild festgehalten wurde.

Die Gruppenmeisterschaftenals letztes Qualifikationsturnier für die Deutschen Meisterschaften finden am 10. Mai in Weimar statt. Die Deutschen Meisterschaften folgen dann direkt am 24. Mai in Chemnitz.

 

Text: Silvio Klawonn

Bilder: Borys Silchenko

Frauenselbstschutzkurs mit Teilnehmerinnenrekord

Frauenselbstsicherheitstraining mit Teilnehmerinnenrekord

Am 6. März, dem Vorabend des internationalen Frauentag, bot die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft traditionell wieder einen Frauenselbstsicherheitskurs in den Klinkerhallen an. Dieses Mal war das Interesse der Teilnehmerinnen auf Rekordniveau. Über 70 Mädchen und Frauen kamen zu diesem kostenfreien Angebot der Zeitzer KSG. Mit Jennifer Kähler und Helena Köhler waren gleich 2 Workshop Leiterinnen der KSG Zeitz an Bord, die den interessierten Teilnehmerinnen eine spannendes Programm vorbereitet hatten. Am Anfang begrüßte Vereinschef Klawonn die Teilnehmerinnen und freute sich natürlich über den Zuspruch. Gleichsam umriss er noch einmal die Dimensionen und die vielfältigen Formen von Gewalt oder Diskriminierung, denen Frauen und Mädchen immer wieder ausgesetzt sein können. Dann ging es auch schon in die bewegten Angebote. Distanzen spielten eine Rolle genauso wie Lösetechniken. Aber auch das Schlagen und Treten, um sich zu wehren kamen nicht zu kurz. Viele Teilnehmerinnen waren von sich selbst begeistert, da sie sich das nicht zugetraut hätten. Jetzt wo sie wissen, dass sie das können, waren sie sichtlich stolz und begeistert. Abgerundet wurde der Workshop mit Hinweisen auf das Hilfetelefon sowie weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote für betroffene Frauen und Mädchen. Vielen Dank an die beiden Moderatorinnen sowie auch das „Männerteam“, welches sich als Helfer und Schlagpolsterhalter zur Verfügung stellte. Nach dem anderthalbstündigem Kurs bestand dann noch die Möglichkeit sich bei kostenlosen Getränken und kleinen Naschereien (Danke an Marlene) auszutauschen und zu vernetzen. Auch davon wurde rege Gebrauch gemacht. Der Abend zeigte wieder einmal deutlich, wie wichtig es ist das Thema „an der Oberfläche“ zu halten aber auch wie die Zeitzer Kampfsportgemeinschaft ihre Verantwortung für die Menschen in der Region wahrnimmt und umsetzt.

Text: Silvio Klawonn

Bilder: Borys Sylchenko

!!Spannendes Ferien-Freizeit-Camp 2024!!

Dieses Jahr haben wir viele spannende Dinge erlebt und zusammen hatten wir viel Spaß.
Wir waren auf der Sommerrodelbahn in Weißenfels und fuhren diese mit Rekordgeschwindigkeiten herab. Zudem haben alle ihr Können in einer Runde Minigolf bewiesen.
 
Wir waren im Bergbaumuseum in Deuben und alle konnten hautnah erleben, wie es ist, unter Tage zu arbeiten und wie der Bergbau funktioniert.
 
Um den Umgang mit Tieren zu schulen kam uns die Kiefernberg Ranch, in Droyßig, wie gerufen. Dort ging es mit den Pferden quer durch Droyßig und den umliegenden Wald. Im Anschluss an das Reiten durfte Bogenschießen nicht fehlen und brachte viel Spaß und Kampfgeist hervor.
 
Bei den Temperaturen waren wir natürlich auch des öfteren im Sommerbad in Zeitz, um uns nach den spannenden und anstrengenden Aktivitäten des Tages zu erholen und abzukühlen.
 
Wir hatten dieses Jahr auch die FFC-Fitness-Medaille neu dabei, wobei es um Bewegung und das Ausprobieren der sportlichen Möglichkeiten des Vereins ging. Die Kids bekamen Aufgaben wie das Bauen einer menschlichen Pyramide oder das Laufen über eine Slackline.
 
Bevor sich die Woche dem Ende neigte, spielten wir noch ein paar Runden Bowling und grillten mit den Eltern zum Abschied, hierbei konnten sich alle bei gemütlichem Beisammenseien über die erlebnisreiche Woche austauschen.
 
Danke nochmal an alle die etwas mitgebracht haben oder mit geholfen haben.

!!Letzte Chance!!

Es gibt noch freie Plätze im KSG Ferien-Freizeit-Camp! Alle Kinder im Alter von 7-14 Jahren sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Ihr müsst kein Vereinsmitglied sein – meldet euch einfach bis spätestens Dienstagabend, den 17.07.2024, unter „mail@ju-jutsu-zeitz.de“ an.

Das Ferien-Freizeit-Camp verspricht jede Menge Spaß und Abenteuer. Zu den Aktivitäten gehören Besuche im Jumphouse, Sommerrodelbahn und Reiten auf einer Ranch. An warmen Tagen geht es natürlich ins Schwimmbad oder wir veranstalten eine Wasserschlacht.

Habt ihr jetzt Lust bekommen? Dann meldet euch bei uns unter „mail@ju-jutsu-zeitz.de„. Bei Fragen könnt ihr uns auch gerne unter „03441310039“ anrufen. Wir freuen uns auf euch!

Vereinsprüfung am Kindertag

5 Prüflinge stellten sich am Samstag der Prüfung zum nächsten Kyu Grad.
 
In entspannter Atmosphäre zeigten die jungen Sportler ihr Können und präsentierten sich den beiden Prüfer Andre Kabelitz und Silvio Klawonn. Insbesondere Helena und Theodor glänzten mit hervorragenden Leistungen.
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Kyu Grad an Helena, Theodor, Lilly, Felix und dem zweiten Theodor.
 

Neuer Vorstand bei den Zeitzer Kampfsportlern – Beeindruckende Jahresbilanz

Die KSG Zeitz hat auf der diesjährigen Mitgliederversammlung eine hervorragende Bilanz für das Sportjahr 2023 ziehen können als auch einen neuen Vorstand gewählt.

Neuer und alter Vorstandsvorsitzender wird Silvio Klawonn sein. Mit Jörg Böhme, Felix Linzner und Andre Kabelitz sind 3 der bisherigen Stellvertreter wieder in das Amt gewählt worden. Akif Salmanow ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Ihm folgt als neuer Stellvertreter Jan Stange. Akif Salmanow wurde mit „Standing Ovation“ für sein Engagement der letzten 3 Wahlperioden ausdrücklich gedankt. Eine Ehrung wird hier noch folgen. Gleichsam hat der Vorstand für das abgelaufene Sportjahr 2023 eine hervorragende Bilanz gezogen. Im Leistungssport konnten 2 Deutsche Meister in der Jugend, 1 Deutscher Meister bei den Senioren sowie hier auch jeweils 1 Silbermedaille und 2 Bronzemedaillen bei der Deutschen Meisterschaft errungen werden. Aktuell stellt die KSG Zeitz 4 Mitglieder im DJJV Nationalteam. In der Vereinsentwicklung und im Breitensport blicken die Kampfsportler auf inzwischen über 400 Vereinsmitglieder, 3 Frauenselbstbehauptungskurse, 2 Trainerweiterbildung zur B Lizenz, 6 neue Trainer C, 1 Ferien Freizeit Camp mit über 20 TN, 3 Kinderlehrgänge, die regelmäßige KSG Lern-Akademie sowie den Großlehrgang „KSG Herbstakademie“ mit 4 hochrangigen Referenten zurück. Zusätzlich gab es natürlich noch viele weitere Vereinshöhepunkte wie Prüfungen, Ausflüge, Vereinsfeste und Weiterbildungen. Angeschafft wurde der schicke neue Vereinsbus mit dem Sportler der KSG Zeitz unterwegs ihren Sport und ihre Stadt immer gut ins Szene setzen.

 

!!Frohe Ostern!!

Die KSG wünscht euch eine wundervolle Zeit voller Lachen, Freude und harmonischer Momente. Genießt die Zeit im Kreise eurer Liebsten und lasst euch von der Magie dieser besonderen Zeit verzaubern.